Wohnbaugenossenschaften wollen wachsen: Erfolgreiches Forum des gemeinnützigen Wohnungsbaus
21.09.2018
Über 300 Vertreter von Wohnbaugenossenschaften sowie Experten aus Politik, Wirtschaft
und Forschung diskutierten am 21. September in Basel, wie der gemeinnützige Wohnungsbau wachsen
kann. Denn die Situation ist paradox: Der Bedarf an preisgünstigem und gemeinnützigem
Wohnraum ist hoch. Dennoch sinkt der Anteil des gemeinnützigen Wohnungsbaus kontinuierlich.
Am Beispiel von Basel-Stadt zeigte die Tagung auf, wie eine aktive Wohnpolitik dem
genossenschaftlichen Wohnungsbau zu neuem Schwung verhelfen kann.
Download PDF

und Forschung diskutierten am 21. September in Basel, wie der gemeinnützige Wohnungsbau wachsen
kann. Denn die Situation ist paradox: Der Bedarf an preisgünstigem und gemeinnützigem
Wohnraum ist hoch. Dennoch sinkt der Anteil des gemeinnützigen Wohnungsbaus kontinuierlich.
Am Beispiel von Basel-Stadt zeigte die Tagung auf, wie eine aktive Wohnpolitik dem
genossenschaftlichen Wohnungsbau zu neuem Schwung verhelfen kann.
Download PDF
© 2025 Wohnbaugenossenschaften Schweiz