Newsletter
abonnieren

 

Parlamentarische Gruppe

Version Français

Die angespannte Situation auf dem Wohnungsmarkt spitzt sich weiter zu. Die bedarfsgerechte Wohnraumversorgung ist eine der wichtigsten Herausforderungen und beschäftigt auch die Bundespolitik. Neben Massnahmen für mehr preisgünstigen Wohnraum rücken auch Themen wie die Innenentwicklung oder die Beschleunigung von Verfahren mehr und mehr in den Fokus.

Mit der parlamentarischen Gruppe «Gemeinnütziger Wohnungsbau» sollen die Anliegen des gemeinnützigen Wohnungsbaus über die Parteigrenzen hinweg gemeinsam vertreten und eine Informations- und Handlungsplattform geschaffen werden.
  • Co-Präsidium: Simone de Montmollin, Beat Flach, Eva Herzog, Manuela Weichelt
  • Sekretariat: Steven Goldbach, Wohnbaugenossenschaften Schweiz, Hofackerstrasse 32, 8032 Zürich, Tel. +41 44 360 26 61, steven.goldbach@wbg-schweiz.ch
Hier können Sie sich als Mitglied der parlamentarischen Gruppe anmelden (für Mitglieder des National- und Ständerates).
Rückblick Sessionsveranstaltung:
Wohnungsnot in den Berggebieten - wie kann der gemeinnützige Wohnungsbau zur Lösung beitragen?

Gemeinsame Veranstaltung der parlamentarischen Gruppen «Bergbevölkerung» und «Gemeinnütziger Wohnungsbau»
 
Wann: Mittwoch, 4. Juni 2025, 13.15 bis 14.45 Uhr, mit Lunch
Wo: Casino Bern, Salon Bernois, Casinoplatz 1, 3011 Bern


Die angespannte Lage auf dem Wohnungsmarkt verschärft sich nicht nur in städtischen Gebieten, sondern auch vielerorts in den Bergregionen. Gemeinsam möchten wir mit Ihnen sowie Expertinnen und Experten darüber diskutieren, welche spezifischen Herausforderungen sich mit Blick auf die Wohnungsnot und die dringend benötigte Schaffung von mehr bezahlbarem Wohnraum in den Berggebieten stellen. Inwiefern adressieren die Massnahmen des 2024 verabschiedeten Aktionsplans Wohnungsknappheit des Bundesrates die Problematik und wie ist deren aktueller Stand der Umsetzung? Und welche Rolle spielt dabei der gemeinnützige Wohnungsbau? Was sind diesbezüglich die Erwartungen an die nationale Politik und welche Handlungsmöglichkeiten hat das Parlament?

Programm
  • 13:15 Uhr
    Begrüssung durch Simone de Montmollin (Co-Präsidentin parlamentarische Gruppe «Gemeinnütziger Wohnungsbau») und Simon Stadler (Präsident parlamentarische Gruppe «Bergbevölkerung»)
     
  • 13:20 Uhr
    Kurzreferate und anschliessendes moderiertes Podium, u.a. mit Thomas Egger (Direktor Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete SAB), Martin Tschirren (Direktor Bundesamt für Wohnungswesen BWO) und Rebecca Omoregie (Vizedirektorin Wohnbaugenossenschaften Schweiz)
    Moderation: Beat Flach (Co-Präsident parlamentarische Gruppe «Gemeinnütziger Wohnungsbau»).
     
  • 14:10 Uhr
    Diskussion und Fragen
     
  • 14:35 Uhr
    Fazit und Schlusswort durch Manuela Weichelt (Co-Präsidentin parlamentarische Gruppe «Gemeinnütziger Wohnungsbau») und Simon Stadler (Präsident parlamentarische Gruppe «Bergbevölkerung»)