Newsletter
abonnieren

 

Unser Geschäftsbericht 2024 ist da

02.06.2025
In der Wohnungspolitik herrschte im vergangenen Jahr ein rauer Wind. Aber es gab auch Lichtblicke, wie unserer Präsidentin Eva Herzog im Vorwort schreibt.
Es waren sich zwar alle einig, dass es mehr bezahlbaren Wohnraum braucht. Dennoch hielt das Parlament an der Kürzung des Budgets für das Bundesamt für Wohnungswesen fest, was auch unseren Leistungsauftrag betrifft. Der Aktionsplan gegen die Wohnungsknappheit enthielt kaum konkrete Massnahmen, ein Austausch zum Mietrecht blieb ergebnislos und der Nationalrat lehnte zwei Vorstösse zur Einführung eines Vorkaufsrechts klar ab. 

Aber es gab auch Lichtblicke: Zu Beginn des Jahres erhöhte der Bundesrat auf unsere Bitte hin die Darlehensbeträge aus dem Fonds de Roulement. Die Sparübung bei den Einlagen in den Fonds de Roulement konnten wir verhindern. Und wie im Aktionsplan gegen die Wohnungsknappheit versprochen, überarbeitete das Bundesamt für Wohnungswesen im Laufe des Jahres die Darlehensbedingungen, was nun auch in weiteren Bereichen Verbesserungen mit sich bringt. Vor kurzem liess der Bundesrat zudem verlauten, dass er den Fonds de Roulement ab 2030 aufstocken will. 

Wir sind auf gutem Weg, aber es braucht noch mehr. Daran arbeiten wir. 

Den Geschäftsbericht 2024 mit allen Zahlen, Fakten und Bilder unseres «Haus des Wohnens» können Sie hier online einsehen.