Aus den Regionen
04.11.2020 Regionalverband Bern-Solothurn
BWO: Ankündigung Basiserhebung für gemeinnützige Wohnbauträger
Das BWO aktualisiert die Liste mit den Gebäuden im Besitz von gemeinnützigen Bauträgern. Die Bauträger erhalten in den nächsten Monaten eine E-Mail oder einen Brief mit der Bitte, die beiliegende Liste mit den Gebäuden zu überprüfen, zu ergänzen und zu korrigieren.
28.10.2020 Regionalverband Bern-Solothurn
Publikation zum Thema Generationenwohnen
Die Age Stiftung hat ein Dossier zum Thema "Generationenwohnen heisst Nachbarschaft" per Ende Oktober 2020 publiziert.
Generationenwohnen ist ein Begriff, der mit einer Vielzahl von Wünschen, Hoffnungen und Erwartungen verbunden wird. Generationengemischte Wohnumgebungen sollen Einsamkeit im Alter verhindern, zivilgesellschaftliches Engagement aktivieren, die Generationensolidarität retten, Gesundheitskosten senken und Heimeintritte verhindern. Das Age-Dossier «Generationen – Wohnen heisst Nachbarschaft» blendet solche Erwartungen aus, um den Blick auf das Wesentliche zu richten: die Generationenbeziehungen in der Nachbarschaft und wie gute Rahmenbedingungen für ihr Gedeihen geschaffen werden können, sowohl in der Planung von Wohnprojekten als auch im Wohnalltag einer lebendigen Nachbarschaft.
Hier gehts zum Download des Dossier und hier zur Bestellung der Papierversion.
Hier gehts zum Download des Dossier und hier zur Bestellung der Papierversion.
28.10.2020 Regionalverband Bern-Solothurn
Was haben Genossenschaften mit Generationenwohnen zu tun?
Im Rahmen des Generationenforums stellt sich der Regionalverband Wohnbaugenossenschaften Bern-Solothurn vor und erklärt, was Genossenschaften mit Generationenwohn-Projekten zu tun haben. Organisiert wurde das Forum von "UND-das Generationentandem" und der Wohnbaugenossenschaft Zukunft Wohnen.
Beim Generationenforum «Generationenwohnen – Utopie oder Mehrwert» vom 28. Oktober 2020 erzählten nebst dem Regionalverband Engagierte von verschiedenen Wohnprojekten, Genossenschaften und Verbänden, was sie im Bereich des Generationenwohnens leisten. Ursprünglich hätten die Präsentationen im Rahmen eines Informationsmarkts in Thun stattfinden sollen. Aufgrund der Coronoa-Massnahmen wurden sie dann digital durchgeführt.
Link zum Video des Regionalverbands Wohnbaungenossenschaften Bern-Solothurn.
Link zu den Videos zu Generationenwohn-Projekten.
Link zum Podium mit VertreterInnen der Wohnbaugenossenschaft Zukunft Wohnen (Thun), des Mehrgenerationenhauses wohnenplus (Steffisburg) und einem weiteren Wohnprojekt im Raum Thun.
Link zum Video des Regionalverbands Wohnbaungenossenschaften Bern-Solothurn.
Link zu den Videos zu Generationenwohn-Projekten.
Link zum Podium mit VertreterInnen der Wohnbaugenossenschaft Zukunft Wohnen (Thun), des Mehrgenerationenhauses wohnenplus (Steffisburg) und einem weiteren Wohnprojekt im Raum Thun.
29.09.2020 Regionalverband Bern-Solothurn
Gurzelen - Resultate der Abstimmung / Résultats de la votation du 27.09.2020
Die Stimmberechtigten der Stadt Biel haben am Sonntag, 27. September 2020 ein klares Ja zu den städtischen Vorlagen gesagt: Ja mit 79.51% zur Abgabe von Land im Baurecht / Entwicklungsgebiet Gurzelen / Bereich «Blumenstrasse Süd»
Les ayants droit au vote biennois ont oui aux objets communaux qui leur étaient soumis le dimanche 27 septembre 2020: Oui à 79.51% à la mise à disposition de terrains en droit de superficie / Pôle de développement de la Gurzelen / secteur «Rue des Fleurs sud
24.09.2020 Regionalverband Bern-Solothurn
Gesucht: Co-Geschäftsführung 60-70%, Genossenschaft Warmbächli
Die Wohnbaugenossenschaft Warmbächli sucht per 1. Januar 2021 oder nach Vereinbarung befristet für zwei Jahre eine Person für die Co-Geschäftsführung 60-70%.
Die Wohnbaugenossenschaft Warmbächli baut die alte Gewerbeliegenschaft an der Güterstrasse 8 in Bern zu nachhaltigem Wohn- und Arbeitsraum um. Der Umbau ist in vollem Gange, die bereits vermieteten Wohnungen können gegen Ende 2021 bezogen werden. Die Genossenschaft Warmbächli ist Teil der neuen Siedlung Holliger, welche durch sechs gemeinnützige Bauträger in den nächsten Jahren erstellt wird.
Zur Stellenausschreibung (vgl. Anhang).
Zur Stellenausschreibung (vgl. Anhang).
16.09.2020 Regionalverband Zentralschweiz
Restversammlung zur schriftlichen GV 2020 ist erfolgt
Am 16.09.2020 ist, im Beisein eines neutralen Stimmenzählers, die Restversammlung zur GV 2020 durchgeführt worden.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind alle einstimmig wiedergewählt worden. Carmen Enz hat ihr Amt als Präsidentin an Rolf Fischer übergeben. Wir gratulieren herzlich und bedanken uns für den unermüdlichen Einsatz aller zu Gunsten des gemeinnützigen Wohnungsbaus in der Zentralschweiz.
Lesen Sie hier das entsprechende Protokoll:
Lesen Sie hier das entsprechende Protokoll:
31.08.2020 Regionalverband Bern-Solothurn
Architekturwettbewerb für Terrain GURZELEN
Die Baugenossenschaft GURZELENplus als Bauherrin und die Stadt Biel als Baurechtsgeberin planen auf dem heutigen Gurzelenplatz in unmittelbarer Nachbarschaft zum Terrain Gurzelen ein Leuchtturmprojekt des genossenschaftlichen Wohnungsbaus. Die Ziele des Wettbewerbs sind hoch gesteckt: gesucht werden Vorschläge, die hohe gestalterische und architektonische Qualität, innovative Wohn-, Lebens- und Gewerbeformen mit CO2-neutralem Bauen, Cradle-to-Cradle-Prinzipien, zukunftsfähiger Mobilität und Ansätzen zur Verbesserung des Stadtklimas verbinden.
Weitere Informationen www.gurzelenplus.ch
Weitere Informationen www.gurzelenplus.ch

La coopérative de construction GURZELENplus, Associées à la Fondation Centre ASI, en tant que maître d’ouvrage, et la Ville de Bienne, en tant que propriétaire du terrain, planifient la réalisation d’un projet-phare de logements coopératifs sur l’actuelle place de la Gurzelen, à proximité immédiate du «Terrain Gurzelen». Les objectifs du concours sont très exigeants: les soumissionnaires doivent présenter des projets combinant une conception architecturale de grande qualité, d’excellents aménagements, des formes novatrices d’habitat, de vie et de commerce dans un bâtiment neutre en CO2, en respectant les principes du «berceau au berceau», tourné vers une mobilité à la hauteur des enjeux de demain, le tout dans une approche susceptible d’améliorer le climat urbain
Plus d'information www.gurzelenplus.ch
Plus d'information www.gurzelenplus.ch
28.08.2020 Regionalverband Bern-Solothurn
GURZELENplus : Partizipatives Quartier-Rallye
Gemeinsam mit dem Quartier und weiteren Interessierten will das Team von GURZELENplus das Projekt «Fleur de la Champagne» für die Blumenstrasse Süd weiterentwickeln. An verschiedenen Stationen gibt es Informationen und Austausch zu drei Kernthemen: Treffpunkt mit Infoständen ist auf dem Parpklatz Gurzelen. Stellen Sie sich Ihr eigenes Programm zusammen! Am Infostand GURZELENplus können Sie sich kurzfristig für die Workshops einschreiben. Weitere Informationen auf Webseite und im Flyer!

En collaboration avec le quartier et d'autres parties intéressées, la groupe GURZELENplus veux développer davantage le projet « Fleur de la Champagne » pour la rue des Fleurs sud. Des informations et des échanges sur trois thèmes centraux seront fournis dans différentes stations. Le point de rencontre avec les stands d'information se trouve sur la « Parpklatz Gurzelen ». Composez votre propre programme. Au stand d’information de GURZELENplus, vous pouvez vous inscrire d’une façon simple aux ateliers. Plus information sur la site web et flyer!
27.08.2020 Regionalverband Schaffhausen
Schaffhausen: Areal Werkhof im Baurecht
Das Areal des alten Werkhofes der Stadt Schaffhausen soll im Baurecht abgegeben werden. Die Parzelle ist stadtnah und wäre für eine Nutzung durch eine Genossenschaft prädestiniert. Betreffs den Rahmenbedingungen sind sich die politischen Parteien noch nicht einig.
27.08.2020 Regionalverband Schaffhausen
Schaffhausen: Wohnrauminitative lanciert
Die abgelehnte nationale Initative «Mehr bezahlbare Wohnungen» wurdepunktuell betrachtet in der Stadt Schaffhausen angenommen. Deshalb hat die AL eine städtische Wohnrauminitative lanciert. Der WBG Regionalverband Schaffhausen unterstütz diese Initative.