Aus den Regionen
06.05.2020 Regionalverband Bern-Solothurn
Generalversammlung vom 15. Mai 2020 verschoben
Angesichts der aktuellen Umstände verschiebt der Regionalverband Wohnbaugenossenschaften Bern-Solothurn seine Generalversammlung auf den Freitag, 11. September 2020, 18 Uhr in Bern. Der Verband hofft, am besagten Datum dann wieder eine Versammlung durchführen zu können. Die Mitglieder sind gebeten, sich das Datum zu reservieren. Lesen Sie das Schreiben an die Mitglieder vom 6. Mai 2020.
29.04.2020 Regionalverband Winterthur
Generalversammlung Wohnbaugenossenschaften Winterthur
Aus aktuellem Anlass findet die diesjährige Generalversammlung nicht statt.
Anstelle wird eine schriftliche Abstimmung durchgeführt.
Anstelle wird eine schriftliche Abstimmung durchgeführt.
01.04.2020 Regionalverband Bern-Solothurn
Jubiläum verschoben - wir feiern 101 Jahre im 2021!
Aufgrund der aktuellen Corona-Krise hat der Regionalverband Wohnbaugenossenschaften Bern-Solothurn entschieden, die Aktivitäten rund um das 100-Jahr-Jubiläum auf das 2021 zu verschieben. Der Verband freut sich, mit Ihnen 101 Jahre zu feiern mit einer Reihe spannender Veranstaltungen und einer Ausstellung. Bleiben Sie auf dem Laufenden via Newsletter.
16.03.2020 Regionalverband Zentralschweiz
Generalversammlung Wohnbaugenossenschaften Zentralschweiz verschoben
Leider müssen wir aufgrund der neusten Anordnungen des Bundesrates unsere ordentliche Generalversammlung vom 3. Juni 2020 verschieben. Sobald wir in Kenntnis des Ersatzdatums sind, werden wir dieses hier auf unserer Webseite publizieren und dies allen Mitglieder und Fördermitglieder per E-Mail mitteilen. Den Geschäftsbericht 2019 erhalten Sie 20 Tage vor der Ersatz-GV zusammen mit der persönlichen Einladung wie immer per Post.
Wir wünschen Ihnen gute Gesundheit und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.
Wir wünschen Ihnen gute Gesundheit und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.
12.03.2020 Regionalverband Bern-Solothurn
Podiumsdiskussion über die Perspektiven des gemeinnützigen Wohnungsbaus
Im Rahmen des 100-Jahr-Jubiläums kehrte der Regionalverband Wohnbaugenossenschaften Bern-Solothurn am 12.03.2020 an den Gründungsort seiner Dachorganisation in Olten zurück und unterzog den gemeinnützigen Wohnungsbau einem Rück- und Ausblick. Unter der Leitung von Franz Horváth (Leiter Weiterbildung, Dachverband Wohnbaugenossenschaften Schweiz) diskutierten (von links) Raumplaner Thomas Zahnd, Raphael Schär (Lebendige Oltner Nachbarschaft) und Lukas Nussbaumer (Präsident Eisenbahner Baugenossenschaft Olten) über die Perspektiven des gemeinnützigen Wohnungsbaus. Lesen Sie den Artikel des Oltner Tagsblatts zum Podium.

04.03.2020 Regionalverband Bern-Solothurn
Auf der Gurzelen ist ein weiterer Schritt gemacht / Prochaine pas accompli sur le site de la Gurzelen
Jury-Entscheid zu Gunsten von GURZELENplus
Nun hat die Investorengemeinschaft GURZELENplus mit ihrem äusserst innovativen Baukonzept die Jury überzeugt und den Zuschlag erhalten, um auf dem Areal Blumenstrasse Süd Genossenschaftswohnungen zu bauen. Das Baukonzept setzt neue Massstäbe bezüglich Mobilität, verdichtetem Bauen und durchmischtem und nachbarschaftlichem Wohnen in der Stadt Biel.
Nun hat die Investorengemeinschaft GURZELENplus mit ihrem äusserst innovativen Baukonzept die Jury überzeugt und den Zuschlag erhalten, um auf dem Areal Blumenstrasse Süd Genossenschaftswohnungen zu bauen. Das Baukonzept setzt neue Massstäbe bezüglich Mobilität, verdichtetem Bauen und durchmischtem und nachbarschaftlichem Wohnen in der Stadt Biel.

Décision du jury en faveur de GURZELENplus
Le groupement d’investisseurs GURZELENplus a convaincu le jury avec son concept de construction résolument novateur, et obtenu l’adjudication pour bâtir des logements coopératifs sur le terrain de la rue des Fleurs sud. Ce concept établit de nouveaux critères pour la mobilité, la densification du bâti, la mixité ainsi que les espaces partagés en ville de Bienne.
Le groupement d’investisseurs GURZELENplus a convaincu le jury avec son concept de construction résolument novateur, et obtenu l’adjudication pour bâtir des logements coopératifs sur le terrain de la rue des Fleurs sud. Ce concept établit de nouveaux critères pour la mobilité, la densification du bâti, la mixité ainsi que les espaces partagés en ville de Bienne.
04.03.2020 Regionalverband Bern-Solothurn
«Am Wohnen verdienen ist unfair»
Der Regionalverband der Wohnbaugenossenschaften Bern-Solothurn wird hundert Jahre alt. Zum Jubiläum soll ein Podiumsgespräch am Donnerstag, 12. März im Oltner Hotel Arte die Suche nach neuen Wohnformen anstossen. Lukas Nussbaumer, Präsident der Eisenbahner Baugenossenschaft Olten (EBGO) und Raphael Schär-Sommer, Grüner Stadtparlamentarier und Vorstand des Vereins Lebendige Nachbarschaft Olten (LeONa) laden zum Austausch ein. Lesen Sie dazu den Artikel des Stadtanzeigers.

01.02.2020 Regionalverband Bern-Solothurn
Inteview zur Abstimmung "Für mehr preisgünstige Genossenschaftswohnungen"
Der Anteil von gemeinnützigen Wohnungen in Biel lag gemäss dem Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) im Jahr 2017 bei 14 Prozent. Biel ist damit nach Zürich die Stadt mit den meisten «bezahlbaren» Wohnungen. Obwohl Biel über den Forderungen der Abstimmung liegt, sehen wir noch Potential in Biel. Lesen Sie den Bericht mit Aussagen von verschiedenen Immobilienverwaltern.
Mehr über die beste Wohnform.
Mehr über die beste Wohnform.

31.01.2020 Regionalverband Bern-Solothurn
IG Thun-Oberland bezieht Stellung zur Ortsplanungsrevision Thun
Die Interessengemeinschaft Thun-Oberland des Regionalverbandes Bern-Solothurn fordert die Stadt Thun auf, griffige planerische Mittel einzuführen - etwa Zonen für preisgünstigen Wohnungsbau oder die Festlegung gemeinnütziger Anteile in Nutzungsplänen.
16.01.2020 Regionalverband Bern-Solothurn
Angeregte Debatte zur Eröffnung des Jubiläumsjahrs
Mit einer Podiumsdiskussion zum Thema "Es braucht Boden und Häuser! Wege zu mehr gemeinnützigem Wohnraum" startete der Regionalverband Bern-Solothurn in sein Jubiläumsjahr. Aus aktuellem Anlass wurde die nationale Volksinitiative "Mehr bezahlbare Wohnungen" auf ihre Wirksamkeit durchleuchtet.