Newsletter
abonnieren

 

Aus den Regionen

16.08.2021 Regionalverband Bern-Solothurn
Ausstellung "Wie wollen wir wohnen?" in Biel / Exposition "Comment nous voulons habiter?" à Bienne

Die Ausstellung in Biel anlässlich des 101-Jahr Jubiläums des Verbandes der Wohnbaugenossenschaften Bern-Solothurn ist im "der Ort" (Marktgasse 34) zwischen 16.08 - 30.09.2021 einsehbar.  Ferner will das Jubiläumsjahr Diskussionen rund um den Umgang mit der knappen Ressource «Wohnraum» und den Mehrwert von gemeinnützigem, genossenschaftlichen Wohnbau in der Öffentlichkeit, Politik und in weiteren interessierten Kreisen stimulieren. Dabei kommen soziale, ökonomische und ökologische Themen wie Partizipation, Innovation, Generationen- und Alterswohnen und 2000-Watt-Gesellschaft zur Sprache.


L' exposition organisée à Bienne à l'occasion du 101e anniversaire de l'Association des coopératives d'habitation Berne-Soleure à "der Ort" (Marktgasse 34) du 16.08 au 30.09.2021 est ouvert. Elle souhaite stimuler la réflexion et le débat dans le public, mais aussi dans les cercles politiques et intéressés par les problèmes d’habitat et de qualité de vie sur la diminution de l’espace pour le bâti et l’importance de l’habitat coopératif. Les thèmes abordés sont économiques, écologique et sociétal comme la participation, l’innovation, l’habitat intergénérationnel et pour les personnes très âgées, la société 2000-Watt, etc

16.08.2021 Regionalverband Zentralschweiz
Der Regionalverband Zentralschweiz feiert einen runden Geburtstag

Am 30. September lädt der Vorstand seine Mitglieder zum Jubiläumsanlass nach Luzern ein. Weitere Infos unter https://www.wbg-zentralschweiz.ch/information/veranstaltungen
 

21.07.2021 Regionalverband Winterthur
«Es ist ein Traum, in einem solchen Haus leben zu dürfen»

Der Schwalbenhof in Wenzikon vereint hochmoderne energetische Innovationen und gemeinschaftliches Wohnen - ein Wohnprojekt mit Leuchtturm-Charakter der WAK.
Sonnenkollektoren auf dem Dach,  ein grosser Gemeinschaftsraum, viel Grün und als Herzstück ein Eisspeicher.  Was den Schwalbenhof so einzigartig macht, lesen Sie in der Publireportage aus dem Landboten vom 21. Juli 2021.

Die WAK ist die innovative Elgger Genossenschaft für Wohnen, Arbeiten und Kultur. Sie bietet in Elgg günstigen Wohn- und Arbeitsraum, fördert das kulturelle Leben und trägt zum Erhalt der Bausubstanz und einenm lebendigen Dorfkern bei.

01.07.2021 Regionalverband Bern-Solothurn
Siegerprojekt «Blumenstrasse Süd» gewählt! / Le projet du concours "Rue des Fleurs Sud" est connu!

Gemeinsam haben die Stadt Biel und die Baugenossenschaft GURZELENplus den Architekturwettbewerb für das Projekt «Fleur de la Champagne – Areal Blumenstrasse Süd» durchgeführt. Nach intensiven Jurytagen wählte das Preisgericht das Projekt «La Fleur – sie blüht» des Nachwuchsbüros Luna Productions aus Deitingen (SO) zum Sieger.

Mehr Informationen

Medienmitteilung




 

26.05.2021 Regionalverband Winterthur
Gemeinschaftliches Projekt der WBG Talgut: Bau von Photovoltaik-Anlagen

Die Wohnbaugenossenschaft Talgut hat in Zusammenarbeit mit der Energiewendegenossenschaft Region Winterthur (ERW) auf vier Dächern 600 Quadrameter Solarpanels montiert.
Der Wunsch nach einer eigenen Photovoltaik-Anlage ging aus einer Umfrage der Talgut hervor. Motiviert und tatkräftig packten 18 Bewohnerinnen und Bewohner beim der Bau der Solaranlage an. 

Weitere Informationen über das Gemeinschaftsprojekt finden Sie in der Publireportage im Landbote vom 19.5.2021, siehe Download.

20.05.2021 Regionalverband Winterthur
Resultate schriftliche GV 2021 Wohnbaugenossenschaften Winterthur

Anstelle der Generalversammlung vom 19. April führte der Vorstand eine schriftliche Abstimmung über die Traktanden der Generalversammlung durch. Wir freuen uns, dass die Mitglieder von Wohnbaugenossenschaften Winterthur alle Traktanden einstimmig angenommen haben.
Alle Traktanden wurden einstimmig angenommen:

1) Abnahme des Jahresberichts 2020
2) Abnahme der Jahresrechnung 2020
3) Entlastung des Vorstandes

 Wir bedanken uns für das Vertrauen in den Vorstand.



 

11.05.2021 Regionalverband Bern-Solothurn
Ankündigung Konzeptausschreibung

Die Stadt Bern sucht einen (gemeinnützigen) Bauträger um 70 Wohnungen im Projekt Zentrum Bethlehem zu realisieren. Das Kompetenzzentrum unterstützt die Stadt Bern bei seiner Suche.
Beim Zentrum Bethlehem plant die Genossenschaft Migros Aare und die Bandgenossenschaft eine grosse Überbauung. In dieser Parzelle gehört auch eine Immobilien Stadt Bern. Die Vergabe basiert auf einer Konzeptausschreibung, Wohnbaugenossenschaften Bern Solothurn ist beauftragt worden, die Buträgerauswahl zu begleiten.
Mehr ist den Unterlagen im Anhang zu entnehmen.

26.04.2021 Regionalverband Bern-Solothurn
Ja zum CO2-Gesetz am 13.06.2021

Wohnbaugenossenschaften Bern-Solothurn unterstützt das CO2-Gesetz.


Am 13. Juni 2021 wird über das Referendum gegen das CO2 Gesetz abgestimmt. Wohnbaugenossenschaften Bern-Solothurn unterstützt das CO2-Gesetz als wichtigen Schritt hin zur Energiewende und zum Ziel Netto-Null CO2.
Wohnbaugenossenschaften tragen mit ihrem Gebäudepark eine Verantwortung für die effiziente Energienutzung und leisten mit Sanierungen und vorbildlichen Neubauten ihren Beitrag zur Umsetzung der Klimaziele.


Mehr Informationen unter: www.klimaschutz-ja.ch

22.03.2021 Regionalverband Bern-Solothurn
Neue Internetseite GURZELENplus / Nouvelle site web GURZELENplus

Nach Gründung der neuen Genossenschaft GURZELENplus hat die Vereinigung auch eine neue Webseite erstellt. Diese kommt mit einem modernen Auftritt daher und informiert visionär über das Projekt. 
www.gurzelenplus.ch


Après la fondation de la nouvelle coopérative GURZELENplus, l'association a également créé un nouveau site web. Il présente un aspect moderne et informe les visionnaires sur le projet.
www.gurzelenplus.ch

19.03.2021 Regionalverband Bern-Solothurn
Neue Chance für gemeinnützigen Wohungsbau auf Gebiet Agglolac / Une nouvelle opportunité pour des coopératives sur l'espace Agglolac

Die Parlamente von Nidau und Biel haben dem Projekt Agglolac nicht zugestimmt. Nach heisser und intensiver Diskussion wird eine Überarbeitung notwendig.  Der Gemeinderat wird neue Varianten ausarbeiten müssen, die mehr Freiraum und einen höheren Anteil an gemeinnützigen Wohnungen vorsehen. Wir sind gespannt auf die Ausarbeitung und würden uns über den Einbezug in die Diskussion freuen.
Les parlements de Nidau et de Bienne n'ont pas approuvé le projet Agglolac. Après une discussion animée et intensive, une révision s'impose.  Le conseil municipal devra élaborer de nouvelles variantes prévoyant davantage d'espaces ouverts et une proportion plus élevée des logements pour les coopératives habitation. Nous attendons avec impatience l'élaboration.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16