News
12.12.2018
Nationalrat für Eintreten auf Wohninitiative und Fonds de Roulement
Der Nationalrat folgte dem Nichteintretensentscheid der vorbereitenden Kommission nicht: Nach einer langen Diskussion beschloss der Nationalrat heute mit 104 gegen 78 Stimmen, auf die Volksinitiative "Mehr bezahlbare Wohnungen" und die Aufstockung des Fonds de Roulement einzutreten. Entscheiden wird der Nationalrat über die Vorlage noch diesen Freitag.
23.11.2018
Nun muss sich der Nationalrat für mehr gemeinnützigen Wohnungsbau aussprechen
An einer Medienkonferenz hat Wohnbaugenossenschaften Schweiz am 23.11. gemeinsam mit dem Schweizerischen Mieterinnen- und Mieterverband an den Nationalrat appelliert, der Initiative «Mehr bezahlbare Wohnungen» und einer Aufstockung des Fonds de Roulement zuzustimmen.
13.11.2018
Genossenschaften machen Schule erhält Worlddidac Award
Mit dem internationalen Preis zeichnet die Worlddidac-Organisation besonders innovative, pädagogisch sinnvolle und nachhaltige Bildungsprodukte aus. Für Wohnbaugenossenschaften Schweiz ist die Auszeichnung eine Würdigung seines Engagements für junge Menschen.
24.10.2018
WAK-N lehnt Fonds de Roulement und Wohninitiative ab
Die WAK des Nationalrats hat sich gestern gegen eine Aufstockung des Fonds de Roulement und die Wohninitiative ausgesprochen. Ein unverständlicher Entscheid.
Zur Medienmitteilung vom 24.10.2018
21.09.2018
Wohnbaugenossenschaften wollen wachsen
Erfolgreiches Forum des gemeinnützigen Wohnungsbaus in Basel

Über 300 Vertreter von Wohnbaugenossenschaften sowie Experten aus Politik, Wirtschaft
und Forschung diskutierten am 21.9. in Basel, wie der gemeinnützige Wohnungsbau wachsen
kann. Am Beispiel von Basel-Stadt zeigte die Tagung auf, wie eine aktive Wohnpolitik dem
genossenschaftlichen Wohnungsbau zu neuem Schwung verhelfen kann.
Zur Medienmitteilung
und Forschung diskutierten am 21.9. in Basel, wie der gemeinnützige Wohnungsbau wachsen
kann. Am Beispiel von Basel-Stadt zeigte die Tagung auf, wie eine aktive Wohnpolitik dem
genossenschaftlichen Wohnungsbau zu neuem Schwung verhelfen kann.
Zur Medienmitteilung
03.09.2018
Referenzzinssatz bleibt bei 1.5 Prozent
Der hypothekarische Referenzzinssatz beträgt 1,5 Prozent und verbleibt damit auf demselben Stand wie im Juni.
Zur Medienmitteilung des BWO
Zur Medienmitteilung des BWO
02.09.2018
Nicht verpassen: Forum des gemeinnützigen Wohnungsbaus
Für das Forum des gemeinnützigen Wohnungsbaus in Basel am 21.9. sind nur noch wenige Plätze verfügbar! Die Anmeldefrist läuft am 6. September ab. Wer am grössten Event der Genossenschaftsbranche noch dabei sein will, sollte sich so schnell wie möglich anmelden.
15.08.2018
Entscheid bezüglich Fonds de Roulement und Wohninitiative verschoben
Die WAK-N hat am 14.8. über die Volksinitiative "Mehr bezahlbare Wohnungen" und über die Aufstockung des Fonds de Roulement beraten. Die Kommission kam aber zu keinem Entscheid, sondern verlangt vom Bundesrat weitere Informationen zu den aktuellen Förderungsmassnahmen für den Wohnungsbau, für den Erwerb von Wohneigentum und für den gemeinnützigen Wohnungsbau.